Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

April 1, 2025

Bericht in der RP vom 22.04.2024 zur Jahreshauptversammlung

[ von links nach rechts: Anke Bittroff, Helga Schütz, Stefan Steinlein, Frank Brötz

RP Artikel vom 22.04.2024

22.04.24, 10:11
epaper.rp-online.de/webreader-v3/index.html#/1232675/24-25
LOKALES

Frank Brötz bleibt Vorsitzender des KLC
Mitgliederversammlung des Kempener Leichtathletik-Clubs tagte am Wochenende.

KEMPEN |(uwo) Der Kempener Leichtathletik-Club (KLC) wird auch in den nächsten beiden Jahren von Frank Brötz geführt. Auf der Mitgliederversammlung am Freitag im Tagungsraum am Sportplatz an der Berliner Allee wurdeder amtierende 1. Vorsitzende für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. Einen Wechsel gab es in der Finanzführung. Für die aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung stehende Alexandra Neumann-Prießen rückte Dennis Wuschnik aus der Tischtennis-Abteilung als neuer Kassenwart nach. In ihren Ämtern wurden zudem die Fachsportwarte Simone Ulbricht (Leichtathletik), Herbert van den Bosch (Reha-Sport), Patrick Weinschenk (Tischtennis) und Doris Lust (Kinderturnen) bestätigt.
In seiner Begrüßungsrede wusste Brötz beim Rückblick auf das Jahr 2023 Positives zu berichten. Die Mitgliederzahl sei auf etwa 340 gestiegen, was vor allem auf den Wiederaufbau der Tischtennis-Jugend und den Hobbyspielern unter den Zelluloid-Künstlern zurück zu führen sei. Dazu sei mit einem Überschuss von 7800 Euro finanziell ein solides Ergebnis erzielt worden. „Dem Verein geht es gut. Das sind gute Bedingungen, um weiterhin in Ausrüstung und Lehrgänge investieren zu können“, so Brötz. Dem schloss sich später die
2. Vorsitzende Anke Bittroff gerne an, die für die abwesende Neumann-Prießen den Kassenbericht verlas. Der Verein wirtschafte gut mit dem Geld der Mitglieder, sagte Bittroff und verwies darauf, dass der Verein seit über 15 Jahren den Mitgliedsbeitrag nicht mehr erhöht habe.
Wie viele andere Vereine sieht sich der KLC dem Risiko gegenüber, Übungsleiter zur Sicherstellung des Sportangebots bereit stellen zu können. „Wir haben die Entgelte erhöht, um Anreize zu schaffen, um das Trainingsangebot sicherstellen zu können“, gab Brötz bekannt. In Sachen Digitalisierung freute sich
der 1. Vorsitzende darüber, dass zwei Laptops und ein Beamer über ein Förderprogramm angeschafft werden konnten. Da die Kosten komplett übernommen wurden, musste der Verein nicht in die eigene Kasse greifen. In seinem Ausblick richtete Brötz sein besonderes Augenmerk auf die in Planung befindliche Sportanlage an der Berliner Allee. „Ich erkenne für uns keine Einschränkungen. Positiv ist, dass ein Tagungsraum geplant ist“, sagte Brötz hinsichtlich hoher Saalmieten, die Vereine berappen müssen, wenn sie selbst über keine geeigneten Räumlichkeiten verfügen.
Für 25-Jährige Mitgliedschaft wurden Helga Schütz, Stefan Steinlein und die nicht anwesenden Felicitas Bachmann und Matthias May geehrt. Einen 50-Euro-Gutschein des Werberings erhielten fünf Nachwuchs-Leichtathletinnen und -athleten als Wertschätzung für ihr Engagement bei einer Ferienfreizeit.
2/2
https://epaper.rp-online.de/webreader-v3/index.html#/1232675/24-2