Bericht zum 9. Spieltag der Rückrunde 22/23

Am Samstagabend empfing die erste Mannschaft den Tabellennachbarn aus Mönchengladbach zum Spitzenspiel in der Berzirksliga 2. Die Eingangsdoppel gestalteten sich aus Kempener Sicht schon erfreulich, konnte doch eine 2:1 Bilanz erspielt werden. Das obere Paarkreuz spielte danach in den ersten Einzelpariten 1:1 bevor das mittlere Paarkreuz eine 2:0 Bilanz erspielen konnte. Im unteren Paarkreuz folgte ein 1:1, sodass es beim Stand von 6:3 für Kempen in die zweite Runde der Einzelpartien ging. Hier folgte im oberen und mittleren Paarkreuz jeweils ein 1:1 bevor Patrick Weinschenk im unteren Paarkreuz den Sack zumachen konnte. Die Partie endete 9:5 für Kempen.

Die dritte Mannschaft empfing den Tabellenzweiten aus Neukirchen. Eigentlich deuteten die Vorbedingungen eindeutig auf einen deutlichen Sieg der Gäste hin. Die Kempener hatten in der Mannschaft durchrotiert, damit alle Mannschaftsmitglieder auch Spieleinsätze bekommen. Im Hinspiel hatte es bei einer Bestbesetzung eine 9:5 Niederlage gesetzt. Doch wie so oft im Leben entwickelte sich das Spiel anders, als zu Beginn erwartet. Die Doppel gingen noch unglücklich mit 2:1 an die Gäste. Das obere Paarkreuz spielte danach 1:1. Das mittlere Paarkreuz konnte danach sensationell eine 2:0 Bilanz erspielen. Das untere Paarkreuz war leider chancenlos und spielte 0:2. Es ging beim Stand von 5:4 für die Gäste in die zweite Runde. Hier folgte im oberen Paarkreuz ein 2:0 sodass die Kempener plötzlich mit 6:5 in Front lagen. Leider konnte das mittlere Paarkreuz seinen Paarcoursritt nicht wiederholen und spielte 0:2. Im unteren Paarkreuz lag eine Sensation in der Luft. Leider verlor Frank Brötz sein Einzel doch noch mit 3:2 und auch Dirk konnte trotz guter Leistung keinen Zähler einfahren. Die Partie endete 9:6 für Neukirchen.

Bericht zum 8. Spieltag der Rückrunde 22/23

Am Samstagabend musste die dritte Mannschaft in Anrath antreten. Leider war es für die Kempener irgendwie ein gebrauchter Tag. Bereits in den Doppeln lief für die Kempener nichts zusammen. Es ging beim Stand von 3: 0 für Anrath in die Einzelpartien. Hier lief es zunächst aus Kempener Sicht besser, konnten doch die ersten drei Partien alle gewonnen werden zum 3:3 Zwischenstand. Leider gingen die nächsten drei Partien wieder an die Anrather, sodass es beim Stand von 6:3 für Anrath in die zweite Runde der Einzelpartien ging. Hier konnte leider nur im oberen PAarkreuz noch einmal gepunktet werden, alle übrigen Partien gingen an die Anrather. Das Spiel endete 9:4 für Anrath.

Bericht zum 6. Spieltag der Rückrunde 22/23

Am Freitagabend reiste die dritte Mannschaft zu den Gastgebern aus Preussen Krefeld. Leider war es für die gesamte Mannschaft ein gebrauchter Abend. Lediglich ein Doppel konnten die Kempener für sich entscheiden, ansonsten waren alle Partien eine klare Angelegenheit für die Gastgeber. Das Spiel endete 9:1 für Preussen.

Die erste Mannschaft war am Samstagabend in Waldniel zu Gast. Die Doppel gestalteten sich schon aus Kempener Sicht erfreulich und man ging beim Spielstand von 2:1 in die Einzelpartien. das obere Paarkreuz erspielte danach ein 1:1, während das mittlere Paarkreuz ein 2:0 erspielte. Das untere Paarkreuz spielte danach 1:1. Es ging beim Spielstand von 6:3 für Kempen in die zweite Runde. Hier stellte das obere Paarkreuz dann endgültig die Weichen auf Sieg und spielte 2:0. Im mittleren Paarkreuz folgte dann ein 1:1. Die Partie endete 9:4 für Kempen. Es hätte sicherlich auch deutlich knapper werden können, gewannen die Kempener doch sämtliche Spiele, die über fünf Sätze gingen.

Bericht zum 7. Spieltag der Rückrunde 22/23

Am Samstagabend empfing die erste Mannschaft die Gäste aus Hüls. Kempen konnte nahezu in Bestbesetzung antreten während die Hülser mit drei Ersatzleuten anreisten. Dementsprechend klar gestaltete sich die Partie. Kempen war den Gästen in allen Belangen deutlcih überlegen und gewann das Spiel mit 9:0.

Parallel zur ersten Mannschaft trat die dritte Mannschaft gegen die Gäste aus Strümp an. Das Hinspiel ging unentschieden aus, sodass eine knappe Partie erwartet wurde. Die Doppel gestalteten sich für die Kempener sehr positiv, konnten doch alle drei Partien gewonnen werden. Es ging beim Stand von 3:0 in die Einzelpartien. Das obere Parkreuz konnte die erste Partie gewinnen, bevor die Strümper einen Zwischenspurt einlegten. Gleich 4 Partien in Folge gingen an die Gäste zum 4:4 Zwischenstand, bevor die Kempener erstmals wieder punkten konnten. Beim Stand von 5:4 ging es in die zweite Runde. Hier erspielten das obere und mittlere Paarkreuz jeweils ein 1:1 bevor das untere Paarkreuz beide Partien für sich entscheiden konnte. Die Partie endete 9:6 für Kempen.

Am Sonntagmorgen empfing die erste Mannschaft die Gäste aus Willich zum vorgezogenen Spiel des letzten Spieltages. Die Doppel gestalteten sich zu Ungunsten der Gastgeber. Willich ging beim Stand von 2:1 in die Einezlpartien. Dort wendete sich aber das Blatt zugunsten von Kempen. Das obere Paarkreuz spielte 2:0, das Mittlere Paarkreuz 1:1 und das untere Paarkreuz wiederum 2:0. Es ging beim Stand von 6:3 für Kempen in die zweite Runde. Das obere Paarkreuz erspielte wieder ein 2:0 bevor in der Mitte der Sack zugemacht wurde. Die Partie endete 9:3 für Kempen.

Bericht zum 5. Spieltag der Rückrunde 22/23

Am Samstagabend empfing die erste Mannschaft die Gäste aus Grevenbroich in der heimischen Berufsschulhalle. In den Doppeln agierten die Kempener noch etwas unglücklich und lagennach den Eingangsdoppeln mit 2:1 in Rückstand. Das obere Paarkreuz erspielte danach eine 2:0 Bilanz, während die Mitte ein 1:1 erspielte. Das untere Paarkreuz zeigte sich trotz Ersatz aus der dritten Mannschaft gut aufgelegt und erspielte ein 2:0. Es ging beim Stand von 6:3 für Kempen in die zweite Runde der Einzelpartien. Das obere und mittlere Paarkreuz erspielten ein 1:1, ebenso das untere Paarkreuz. Die Partie endete 9:6 für Kempen.

Die dritte Mannschaft konnte krankheitsbedingt gerade so sechs Leute zusammenbekommen. Da noch ein Spieler an die erste abgetreten wurde, trat man mit fünf Spielern gegen den Tabellenführer aus Rheinhausen an. In den Doppeln konnten die Kempener noch einigermaßen mithalten, es ging beim Stand von 2:1 für die Gäste in die Einzelpartien. Hier konnte dann lediglich im oberen Paarkreuz eine 1:1 Bilanz erspielt werden. Mittleres und unteres Paarkreuz gingen jeweils mit 2:0 an die Gäste. In der zweiten Runde der Einzelpartien verlor dann auch das obere Paarkreuz beide Partien, sodass die Parite mit 9:2 an die Gäste ging.