Informationen über die Datenverarbeitung im Verein
Informationspflichten nach Artikel 13 und 14
der Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) im Kontext der Vereinsmitgliedschaft beim Kempener Leichtathletik-Club 1953 e.V.
Nach der DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln der Verordnung genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach.
1. Namen und Kontaktdaten des/der Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter:
Kempener LC 1953 e.V., Grünendahlstraße 1, 47906 Kempen
Gesetzliche Vertretung durch den Vorstand nach § 26 BGB:
Herr Frank Brötz und
Frau Anke Bittroff
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
Die von jedem Mitglied erhobenen allgemeinen personenbezogenen Daten werden für die organisatorische Verwaltung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.B. für Einladungen zu Versammlungen, dem Beitragseinzug oder der Organisation des Sportbetriebes).
Ferner werden diese allgemeinen personenbezogenen Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb genutzt und je nach sportlicher Aktivität bzw. Mitwirkung an die entsprechenden Ausschüsse, Fachverbände, Vereine oder öffentliche Einrichtungen weitergeleitet. Analoges gilt für die Teilnahme an Prüfungen zur Verleihung von Sportabzeichen.
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen, Erfolgen oder Ehrungen einschließlich der Berichterstattung hierüber mittels Auftritten des Vereins im Internet, den Sozialen Medien sowie auf Seiten und Portalen von Ausschüssen, Fachverbänden oder öffentlichen Einrichtungen publiziert. Zudem werden personenbezogene Daten in dem hier genannten Zusammenhang an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt.
Letztlich werden personenbezogene Daten bei Vorliegen einer ärztlichen Verordnung bzw. Empfehlung zur Teilnahme an einem anerkannten gesundheitsfördernden Reha-Sportkurs genutzt. Ihre Daten werden dafür an ein spezialisiertes medizinisches Rechenzentrum zwecks Abrechnung mit der entsprechenden Krankenkasse oder Kostenerstattungsstelle weitergegeben. Die Nutzung dieser z.T. besonders schützenswerten Daten mit Bezug zu Krankheitsbildern und ärztlichen Diagnosen erfolgt nur dann, wenn Sie an den entsprechenden Kursen mit ausgebildeten Übungsleitern teilnehmen und der Verwendung Ihrer Daten zu Abrechnungszwecken gesondert und explizit schriftlich zugestimmt haben.
3. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein inkl. Teilnahme am Sport- bzw. Spielbetrieb der Sport- und Fachverbände und von öffentlichen Einrichtungen oder die Teilnahme an Reha-Sportkursen.
Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer freiwilligen Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO.
Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet, den Sozialen Medien oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse und Erfolge des Vereins sowie Ehrungen veröffentlicht.
4. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb der Fachverbände oder bei anderweitigen, von Vereinen oder öffentlichen Einrichtungen ausgetragenen Turnier- oder Aktionstagen teilnehmen, werden zum Erwerb einer Lizenz, einer Wertungskarte, eines Spielerpasses oder sonstiger Teilnahmeberechtigung an die entsprechenden Fachverbände, Vereine oder öffentlichen Einrichtungen weitergegeben.
Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Konto-führende Bank des Vereins weitergeleitet.
Für Teilnehmer an Reha-Sportkursen werden erweiterte personenbezogene Daten zwecks Abrechnung an die vom Mitglied genannte Krankenkasse oder Beihilfeeinrichtung mit vorheriger entsprechender Übermittlung der ärztlichen Verordnung oder Empfehlung an ein medizinisches Abrechnungszentrum übermittelt.
Dem Hosting-Anbieter der Internetseite des Vereins werden Kontaktdaten für die dieses Vertragsverhältnis betreuenden Personen sowie der Abteilungs-/Übungsleiter zur Pflege auf der Webseite übermittelt. Analoges gilt bei Sponsoren, sofern einzelne Mitglieder außerhalb des Vorstands mit der Aufnahme von Gesprächen, Abstimmungen oder Aktionen beauftragt wurden.
5. Die Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer:
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.
Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.
Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv ggfs. dauerhaft gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft oder Trainingseinheit, besondere sportliche Erfolge inkl. Ehrungen oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften bzw. Trainingseinheiten zugrunde.
Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, telefonische und Email-Kontaktdaten) werden innerhalb von 3 Monaten nach Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht. Im Rahmen von Familienmitgliedschaften werden diese Daten innerhalb von 3 Monaten erst dann gelöscht, wenn das letzte Familienmitglied aus dem Verein ausgeschieden ist.
6. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
- das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
- das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
7. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben und ggfs. über die Teilnahme am Trainings-, Wettkampf-, allgemeinen Sport- oder Kursbetrieb ergänzt.
Stand dieser Informationspflicht: Mai 2018
Foto 1. Herren
1. Mannschaft der Saison 2019/20 von links nach rechts: Mike Heuwold, Stefan Herko, Joscha Prießen, Patrick Weinschenk, Patrick Claasen, Robin Schnitzler
Datenschutz
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für die Benutzung dieser Webseite erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten nicht verpflichtet.
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die Verarbeitung durch Cookies erfolgt aus dem berechtigten Interesse an den oben genannten Zwecken. Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert.
Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist daher nicht möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen von Ihnen gespeichert.
Cookies werden zudem auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten
verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Betreff und Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen über das Formular bereitgestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme gemäß Ihres Wunsches. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Artikels 6, Absatz 1 (a) DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre bereitgestellten Daten nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie einer weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht explizit anderweitig zugestimmt haben.
Verlinkte Seiten
Auf unserer Internet-Seite finden Sie auch Verlinkungen zu digitalen Angeboten anderer Anbieter. Diese Links wählen wir sorgfältig aus. Dennoch können wir in diesen Fällen leider nicht garantieren, dass die Datenschutz-Standards dieser Anbieter den für unseren Verein festgelegten entsprechen. Verantwortlich sind die jeweiligen Betreiber der verlinkten Seiten.
Bei Fragen bzw. Hinweisen dazu wenden Sie gerne auch an uns.
Allgemeine Hinweise zu Rechten und Ansprechpartner
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die Rechte nach Artikel 15 bis 21 DSGVO sowie nach Artikel 77 zu. Dies gilt insbesondere für den Fall, wenn Sie mit den Inhalten auf dieser Webseite in Bezug auf die Angabe oder Darstellung von personenbezogenen Daten oder Bildern nicht
einverstanden sind bzw. diese – im Falle einer aktuellen oder früheren Mitgliedschaft – als nicht konform mit der DSGVO unter Berücksichtigung Ihrer ggfs. gemachten persönlichen Einwilligungen bzw. der durch den Verein bereitgestellten Datenschutzhinweise erachten.
Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne. Ihre Bedürfnisse im Kontext Datenschutz sind uns wichtig. Als Kontaktdaten nutzen Sie alternativ oder auch gerne gemeinsam die angegebenen Daten des 1. oder der 2. Vorsitzenden, die des Geschäftsführers oder die E-Mail-Adresse „Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!“.
Foto 3. Mannschaft, Saison 2018-19
Foto 3. Mannschaft der Saison 2018/19
von links nach rechts, hintere Reihe: Thomas Ceglarek, Andreas Wellen, Thomas Hoffmann, Michael Tholen, Markus Hahn
vordere Reihe: Feo Wendt, Anke Bittroff
Impressum
Ansprechpartner und Adresse
Kempener LC 1953 e.V.
Grünendahlstraße 1
47906 Kempen
1. Vorsitzender:
Frank Brötz
2. Vorsitzende:
Anke Bittroff
Verantwortlich i. S. d. § 55 Abs. 2 RStV
2. Vorsitzende:
Anke Bittroff
Registereintrag
Amtsgericht Krefeld
Registernummer VR – 3495
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Der Nutzung durch Dritte von im Rahmen der Impressumspflicht hier veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Unterkategorien
Mitgliedsbeiträge
Der Verein erhebt zur Zeit folgende monatliche Beiträge:
Kinder unter 7 Jahre 4,50 €
Aktive Mitglieder ab 7 Jahren 7,50 €
Familienbeitrag 17,00 €
Walkingkurs 5,50 €
Passive-/Fördermitglieder mind. 2,00 €
Anmeldeformular Verein
Das Anmeldeformular können Sie hier downloaden.