Bericht vom 10. Spieltag der Saison 2023-24

Am Samstagabend empfing die erste Mannschaft die Gäste aus Rheydt-Wetschewell. Obwohl die Kempener nicht in Bestbesetzung antraten, entwickelte sich schnell eine einseitige PArtie zu Gunsten der Gastgeber. Alle Eingangsdoppel konnten die Kempener für sich entscheiden. Auch die anschließenden Einzelpartien sahen allesamt die Kempener als Sieger. Kempen gewinnt diese Partie 9:0.

Die zweite Mannschaft empfing die Gäste aus Borussia Mönchengladbach. Leider waren an diesem Abend die Doppel der Kempener nicht so gut aufgelegt. Alle 4 Partien gingen an die Gäste. Das obere Paarkreuz erspielte insgesamt eine 3:1 Bilanz, das mittlere und untere Paarkreuz jeweils eine 2:2 Bilanz. Leider reicht das nicht für etwas Zählbares. Die Partie ging mit 9:7 an die Gäste aus Mönchengladbach.

Bericht vom 9. Spieltag der Saison 2023-24

Am Samstagabend trat die erste Mannschaft in Wickrath an. Die Eingangsdoppel verliefen noch etwas unglücklich für Kempen wurden doch zwei Doppel im fünften Satz verloren. Nach den Doppeln stand es 2:1 für die Gastgeber. Das obere Paarkreuz spielte danach 1:1 bevor die Kempener den Turbogang einlegten und die folgenden 7 Partien alle für sich entschieden. Kempen gewinnt diese Partie mit 9:3.

Die zweite Mannschaft musste leider krankheitsbedingt wieder ohne die angestammten Spitzenkräfte antreten. Kurzfristig sprang Dirk Mehr für die erkrankte Anke Bittrof ein. Hierfür noch mal ein besonderer Dank. Die Mannschaft zeigte an diesem Abend eine geschlossene, kämpferische Mannschftsleistung. Die ersten beiden Doppel konnten die Kempener im fünften Satz jeweils für sich entscheiden, bevor das dritte Doppel an die Gastgeber ging. Danach zeigte das obere Paarkreuz eine bärenstarke Leistung und gewann beide Einzelpartien. Im mittleren und unteren Paarkreuz konnte jeweils ein 1:1 erspielt werden, sodass man beim Stand von 6:3 für Kempen in die zweite Runde der Einzelpartien ging. Leider konnte das obere Paarkreuz seine Leistung aus den Eröffnungseinzeln nicht wiederholen und verlor beide Partien. Das Mittlere und das untere Paarkreuz konnten danach wieder jeweils 1:1 spielen. Das Abschlussdoppel musste die Entscheidung über Sieg für Kempen oder Unentschieden bringen. Die Kempener zeigten sich weiter sehr kampfstark und gewannen das Abschlussdoppel mit 3:1 Sätzen. Der Kempener 9:7 Sieg kommt etwas unerwartet, aber umso mehr hat sich die Mannschaft darüber gefreut.

Bericht vom 7. Spieltag der Saison 2023-24

Am Freitagabend trat die erste Mannschaft in Dormagen an. Dort entwickelte sich schnell ein relativ einseitiges Spiel. Nach den Doppeln stand es 2:1 für Kempen. In den Einzelpartien legten die Kempener gleich richtig los und gewannden die ersten vier Partien, bevor das untere Paarkreuz leider beide Partien abgeben musste. Die Kempener legten jedoch sofort wieder nach und gewannen die nächsten drei Partien zum 9:3 Endstand.

Am Samstagabend reiste die zweite Mannschaft nach Forstwald. Leider konnte man nicht in Bestbesetzung antreten und stand von Beginn an auf verlorenem Posten. Lediglich 5 Sätze konnten die Kempener für sich entscheiden. Die Partie ging mit 9:0 an die Gastgeber.

Bericht vom 8. Spieltag der Saison 23-24

Am vergangenen Samstag trat die erste Mannschaft in Hochneukirch an. Die Partie gestaltete sich von Beginn an erfreulich. Nach den Doppeln stand es bereits 2:1 für Kempen. Das obere und mittlere Paarkreuz spielten danach jeweils 1:1 bevor das untere Paarkreuz die Kempener Führung durch die erspielte 2:0 Bilanz ausbauen konnte. Da auch das obere Paarkreuz danach eine 2:0 Bilanz erspielte, bedeutete die anschließende 1:1 Bilanz im mittleren Paarkreuz den 9:4 Sieg in dieser Partie.

 

Die zweite Mannschaft empfing die Gäste aus Blau-Weiß Krefeld. Leider konnte man wiederum nicht in Bestbesetzung antreten. Dennoch schlug sich die Mannschaft achtbar. Nach den Doppeln stand es 2:1 für die Gäste. Leider konnte das obere Paarkreuz danach nicht punkten. Das mittlere Paarkreuz erspielte ein 1:1, während das untere Paarkreuz ebenfalls sieglos blieb. Im Oberen Paarkreuz konnte danach ein 1:1 erspielt werden, bevor die Niederlage im mittleren Paarkreuz das Ende der Partie besiegelte. Die Gäste gewannen 9:3.

Bericht vom 6. Spieltag der Saison 2023-24

Am vergangenen Samstag empfing die erste Mannschaft die Gäste aus Breyell. Es entwickelte sich eine spannende Partie auf Augenhöhe, in der die Kempener zunächst die Punkte einsammelten. Nach den Doppeln stand es 2:1 für Kempen und auch die ersten drei Partien der Einzelbegegnungen konnten die Kempener alle für sich entscheiden. Danach aber trug die Gegenwehr der Gäste Früchte. Diese konnten die folgenden drei Partien für sich entscheiden. Beim Stand von 5:4 für Kempen ging es in die zweite Runde der Einzelpartien. Hier stellte sich das obere Paarkreuz der Kempener wiederum als zu stark für die Gäste heraus. Beide Partien gingen an die Kempener. Da danach das mittlere und das untere Paarkreuz jeweils 1:1 spielten, ging die Partie mit 9:6 an Kempen. Die erste Mannschaft übernahm damit die Tabellenführung in ihrer Spielklasse.

Die zweite Mannschaft empfing parallel zum Spiel der ersten Mannchaft die Gäste aus Straelen/Wachtendonk II. Leider konnte die zweite Mannschaft nicht in Bestbesetzung antreten, dennoch zog man sich gegen den Tabellenführer achtbar aus der Affäre. Thomas Hoffmann hat im Gegensatz zu den vergangenen Partien in dieser Saison diesmal einen Sahnetag erwischt und konnte sowohl sein Doppel an der Seite von Thomas Ceglarek, als auch seine beiden Einzelpartien gewinnen. Leider zählte der Sieg in der zweiten Partie von Michael Tholen nicht mehr, da die Partie vorher beim Stand von 9:3 beendet war.