Bericht zum 11.Spieltag der Rückrunde 2022/23

Am Samstagabend empfing die dritte Mannschaft die Gäste aus Forstwald zum letzten Spieltag der Saison. Leider waren die Gastgeber nicht in der Lage die stärkste Mannschaft an den Start zu bringen, aber durch das kurzfristige Einspringen von Sven-Oliver Troschke konnten wir doch immerhin eine vollzählige Mannschaft an den Start bringen. Die Gäste zeigten sich aber in allen Belangen überlegen. Nach den Doppeln stand es 2:1 für die Gäste. Das obere Paarkreuz konnte sich in beiden Runden jeweils eine 1:1 Bilanz erspielen, während alle übrigen Spiele an die Gäste gingen. Sven-Oliver zeigte aber eine gute Leistung angesichts der Tatsache, dass er seit mehr als drei Jahren nicht mehr am Tisch gestanden hat. Er konnte in beiden Einzeln jeweils einen Satz gewinnen, wobei das zweite Einzel nicht mehr bis zum Ende gespielt wurde, da die Partie vorher schon entschieden war. Das Spiel endete 9:3 für Forstwald.

Bericht zum 10.Spieltag der Rückrunde 22/23

Am Donnerstagabend trat die erste Mannschaft zum Nachholspiel in Anrath an. Leider konnte man nicht die Bestbesetzung an die Tische bringen. Die Doppel konnten die Kempener mit 2:1 für sich entscheiden. Das obere Paarkreuz erspielte danach eine 2:0 Bilanz. Leider ging es so nicht weiter. Im mittleren und unteren Paarkreuz konnten die Kempener leider keine Partie für sich entscheiden. Das obere Paarkreuz konnte dann noch mal eine 2:0 Bilanz nachlegen. Für das mittlere Paarkreuz war an diesem Abend nichts zu holen, Anrath erspielte sich wieder einen Vorteil mit der 2:0 Bilanz. Im unteren Paarkreuz wurde 1:1 gespielt, sodass das Abschlussdoppel entscheiden musste. Dieses ging mit 3:0 an Anrath. Die Partie endete 9:7 für Anrath.

 

Am Freitagabend trat die erste Mannschaft dann zu ihrem letzten Spiel in dieser Serie in Rheydt-Wetschewell an. Auch in diesem Spiel konnte nicht die beste Mannschaft an den Start gehen. Die Doppel gingen mit 2:1 an die Gastgeber bevor Kempen einen kurzen Zwischenspurt einlegte und 3 Partien in Folge für sich entschied. Leider gingen die folgenden 2 Partien an die Gastgeber bevor die Kempener den nächsten Sieg für sich beanspruchen konnten. Es ging beim Stand von 5:4 für Kempen in die zweite Runde. Im oberen Paarkreuz wurde 1:1 gespielt, ebenso im mittleren Paarkreuz. Das untere Paarkreuz musste zweimal gratulieren, sodass auch in dieser Partie das Abschlussdoppel entscheiden musste. Dieses konnten die Kempener mit 3:1 für sich entscheiden. Die Partie endete 8:8.

 

Am Dienstag, 04.04.23 trat die dritte Mannschaft zum Auswärtsspiel in Rheinkamp an. Die Eingangsdoppel gestalteten sich aus Kempener Sicht erfreulich, ging es doch beim Stand von 2:1 für Kempen in die Einzelpartien. In der ersten Runde spielten alle Paarkreuze jeweils 1:1 sodass es beim Stand von 5:4 für Kempen in die zweite Runde ging. Leider drehte sich dann das Glück ein wenig, konnten die Rheinkamper doch 4 Partien in Folge gewinnen und lagen plötzlich mit 8:5 vorne. Dann kam die große Stunde des unteren Paarkreuzes. David Weinschenk konnte in einer nervenaufreibenden Partie sein Spiel mit 3:2 Sätzen für sich entscheiden. Dirk Mehr trat parallel am zweiten Tisch zu seinem letzten Einzel an. Bisher konnte er in der Saison nichts zählbares einfahren. Dies sollte sich am Dienstagabend ändern. Er gewann seine Partie und es kam zum abschließenden Abschlussdoppel. Hier zeigten sich die Kempener deutlich überlegen. der zweite und dritte Satz gestaltete sich zwar recht knapp, aber die beiden Kempener waren mehr mit dem am Nachbartisch in die Endphase gehenden Spiel von Dirk beschäftigt, als mit ihrem eigenen Doppel. Der vierte Satz gestaltete sich dann sehr eindeutig für Kempen. Die Konzentration war wieder auf das eigene Spiel gerichtet, da Dirk inzwischen seinen Sieg eingefahren hatte. Die Partie endete leistungsgerecht 8:8.

Bericht zum 8. Spieltag der Rückrunde 22/23

Am Samstagabend musste die dritte Mannschaft in Anrath antreten. Leider war es für die Kempener irgendwie ein gebrauchter Tag. Bereits in den Doppeln lief für die Kempener nichts zusammen. Es ging beim Stand von 3: 0 für Anrath in die Einzelpartien. Hier lief es zunächst aus Kempener Sicht besser, konnten doch die ersten drei Partien alle gewonnen werden zum 3:3 Zwischenstand. Leider gingen die nächsten drei Partien wieder an die Anrather, sodass es beim Stand von 6:3 für Anrath in die zweite Runde der Einzelpartien ging. Hier konnte leider nur im oberen PAarkreuz noch einmal gepunktet werden, alle übrigen Partien gingen an die Anrather. Das Spiel endete 9:4 für Anrath.

Bericht zum 9. Spieltag der Rückrunde 22/23

Am Samstagabend empfing die erste Mannschaft den Tabellennachbarn aus Mönchengladbach zum Spitzenspiel in der Berzirksliga 2. Die Eingangsdoppel gestalteten sich aus Kempener Sicht schon erfreulich, konnte doch eine 2:1 Bilanz erspielt werden. Das obere Paarkreuz spielte danach in den ersten Einzelpariten 1:1 bevor das mittlere Paarkreuz eine 2:0 Bilanz erspielen konnte. Im unteren Paarkreuz folgte ein 1:1, sodass es beim Stand von 6:3 für Kempen in die zweite Runde der Einzelpartien ging. Hier folgte im oberen und mittleren Paarkreuz jeweils ein 1:1 bevor Patrick Weinschenk im unteren Paarkreuz den Sack zumachen konnte. Die Partie endete 9:5 für Kempen.

Die dritte Mannschaft empfing den Tabellenzweiten aus Neukirchen. Eigentlich deuteten die Vorbedingungen eindeutig auf einen deutlichen Sieg der Gäste hin. Die Kempener hatten in der Mannschaft durchrotiert, damit alle Mannschaftsmitglieder auch Spieleinsätze bekommen. Im Hinspiel hatte es bei einer Bestbesetzung eine 9:5 Niederlage gesetzt. Doch wie so oft im Leben entwickelte sich das Spiel anders, als zu Beginn erwartet. Die Doppel gingen noch unglücklich mit 2:1 an die Gäste. Das obere Paarkreuz spielte danach 1:1. Das mittlere Paarkreuz konnte danach sensationell eine 2:0 Bilanz erspielen. Das untere Paarkreuz war leider chancenlos und spielte 0:2. Es ging beim Stand von 5:4 für die Gäste in die zweite Runde. Hier folgte im oberen Paarkreuz ein 2:0 sodass die Kempener plötzlich mit 6:5 in Front lagen. Leider konnte das mittlere Paarkreuz seinen Paarcoursritt nicht wiederholen und spielte 0:2. Im unteren Paarkreuz lag eine Sensation in der Luft. Leider verlor Frank Brötz sein Einzel doch noch mit 3:2 und auch Dirk konnte trotz guter Leistung keinen Zähler einfahren. Die Partie endete 9:6 für Neukirchen.

Bericht zum 7. Spieltag der Rückrunde 22/23

Am Samstagabend empfing die erste Mannschaft die Gäste aus Hüls. Kempen konnte nahezu in Bestbesetzung antreten während die Hülser mit drei Ersatzleuten anreisten. Dementsprechend klar gestaltete sich die Partie. Kempen war den Gästen in allen Belangen deutlcih überlegen und gewann das Spiel mit 9:0.

Parallel zur ersten Mannschaft trat die dritte Mannschaft gegen die Gäste aus Strümp an. Das Hinspiel ging unentschieden aus, sodass eine knappe Partie erwartet wurde. Die Doppel gestalteten sich für die Kempener sehr positiv, konnten doch alle drei Partien gewonnen werden. Es ging beim Stand von 3:0 in die Einzelpartien. Das obere Parkreuz konnte die erste Partie gewinnen, bevor die Strümper einen Zwischenspurt einlegten. Gleich 4 Partien in Folge gingen an die Gäste zum 4:4 Zwischenstand, bevor die Kempener erstmals wieder punkten konnten. Beim Stand von 5:4 ging es in die zweite Runde. Hier erspielten das obere und mittlere Paarkreuz jeweils ein 1:1 bevor das untere Paarkreuz beide Partien für sich entscheiden konnte. Die Partie endete 9:6 für Kempen.

Am Sonntagmorgen empfing die erste Mannschaft die Gäste aus Willich zum vorgezogenen Spiel des letzten Spieltages. Die Doppel gestalteten sich zu Ungunsten der Gastgeber. Willich ging beim Stand von 2:1 in die Einezlpartien. Dort wendete sich aber das Blatt zugunsten von Kempen. Das obere Paarkreuz spielte 2:0, das Mittlere Paarkreuz 1:1 und das untere Paarkreuz wiederum 2:0. Es ging beim Stand von 6:3 für Kempen in die zweite Runde. Das obere Paarkreuz erspielte wieder ein 2:0 bevor in der Mitte der Sack zugemacht wurde. Die Partie endete 9:3 für Kempen.